Die GlobalFix V5 hat den gleichen Funktionsumfang wie das GlobalFix V6 und verfügt zusätzlich über ein AIS Modul.
Ab Sommer 2023 müssen Berufsschiffe in der EU, die neu mit einer EPIRB ausgerüstet werden, ein AIS Modul enthalten. Dies gilt nur für ausrüstungspflichtige Schiffe.
Im Notfall können Sie sich auf eine schnelle Übersendung der Notfallposition verlassen.
Die geographische Länge/Breite und die unverwechselbare Kennung werden über die geostationären GEOSAR-Satelliten übermittelt.
Damit ist eine Alarmierung innerhalb weniger Minuten gewährleistet.
Zusätzlich wird der Notsender über die COSPAS-SARSAT-Satelliten eingepeilt.
So hat man eine doppelte Sicherheit.
Der integrierte, kaltstart-optimierte 66 Kanal GPS-Empfänger sorgt für eine schnelle Einsatzbereitschaft, ebenso wie das geschützte Keypad eine Fehlauslösung vermeidet.
Sebsttestfunktion für Sendeleistung, Batteriestatus und GPS Empfang bis zu 1x pro Monat. Helles LED Blitzlicht.
Das komplett überarbeitete Batteriepack mit einer Lebensdauer von 8 Jahren lässt sich durch den Benutzer nun selbst austauschen und reduziert damit die Folgekosten erheblich.
Lieferung komplett mit Wandhalterung.
- Weithin sichtbarer LED-Stroboskopblitz -Energieeffizient
- Weltweite Signalortung (auch an Polkappen)
- Hocheffiziente Elektronik - Leistung, auf die man sich verlassen kann
- Für den professionellen Gebrauch
- Für den jahrelangen aufreibenden Einsatz auf See entwickelt, getestet und gebaut
- Auch als Float Free Version lieferbar
- Automatische Auslösung gem. Kategorie I, Klasse 2
zzgl. der Kosten für die Erstprogrammierung des Notsenders von 40,-€
Die neue ACR GlobalFix V5 AIS Emergency Position-Indicating Radio Beacon ist eine innovative EPIRB mit einem einzigartigen Funktionsumfang. Das Hinzufügen eines AIS-Alarms bietet den einfachsten und schnellsten Weg zur Rettung, während die enthaltene Return Link Service (RLS)-Funktionalität ein gutes Gefühl der Sicherheit bietet, indem sie direkt an das Beacon bestätigt, dass Ihre Notmeldung empfangen wurde. Das Hinzufügen von Near Field Communication (NFC) ermöglicht ein Smartphone-Connect und den Zugriff auf Daten und Produktinteraktionen, die bislang nicht verfügbar waren. Dieser erweiterte Funktionsumfang macht die GlobalFix V5 perfekt für Seeleute, egal ob Küstenkreuzfahrten, Offshore-Arbeiten oder Ozeanüberquerungen.
PRODUKTBESCHREIBUNG
ACR stellt das fortschrittlichste verfügbare EPIRB (Emergency Position Indicating Radio Beacon) vor. Die neue ACR GlobalFix V5 EPIRB kombiniert 406-MHz-Satellitenkonnektivität mit der Funktion des automatischen Identifikationssystems (AIS). Dies bedeutet, dass die EPIRB bei Aktivierung nicht nur Ihr Notsignal an das globale Satellitenrettungssystem Cospas Sarsat sendet, sondern auch eine AIS-Sicherheitsmeldung auf UKW-Frequenzen aussendet, die von jedem mit AIS ausgestatteten Schiff in der Nähe sofort gesehen werden kann. Weitere großartige Funktionen sind die Return Link Service (RLS)-Technologie, die dem Benutzer eine visuelle Bestätigung bietet, dass seine Notmeldung empfangen wurde, ein 121,5-MHz-Homing-Signal und sichtbare und Infrarot-Blitzlichter zur einfachen Zielidentifizierung bei Nacht oder bei schlechter Sicht. Eine weitere neue Funktion ist Near Field Communication (NFC), die es Benutzern ermöglicht, ihre EPIRB mit einer Smartphone-App zu überwachen. ACR ist weltweit führend in der Schiffssicherheits- und Rettungstechnologie und die neue GlobalFix V5 GPS EPIRB mit AIS kombiniert die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, für die sie bekannt sind, mit fortschrittlicher Technologie, die darauf ausgelegt ist, die Reaktionszeit der Rettung zu verkürzen.
Die ACR GlobalFix V5 EPIRB leitet seine Position überall auf der Welt mithilfe von GNSS-Positionierungsnetzen (GPS, Galileo, Glonass) genau ab. Nach der Aktivierung leiten 406-MHz-Notrufübertragungen die GPS-EPIRB (GPIRB)-Position mit einer Genauigkeit von 100 Metern an das weltweite Such- und Rettungssatellitennetz von Cospas Sarsat weiter. EPIRB-Identifikatoren und Positionsinformationen werden über das Satellitensystem an Bodenstationen weitergeleitet, die Rettungsaktionen einleiten. Mit fortschrittlicher AIS-Technologie, die jetzt in die EPIRB integriert ist, wird nach der Aktivierung ein AIS-Signal gesendet, sodass Schiffe in der Nähe, die mit einem AIS-Transponder ausgestattet sind, sofort über die Position des Leuchtfeuers des Bootes informiert werden. Mit AIS ausgerüstete Schiffe innerhalb der VHF-Reichweite der Bake sehen auf ihren Bildschirmen eine Sicherheitsmeldung, einschließlich der MMSI-Schiffsidentifikation. Schiffe in dem Gebiet, in dem die EPIRB aktiviert wurde, können dann sofort mit Rettungs- und Bergungsoperationen beginnen, ohne auf Notfallmaßnahmen der zuständigen SAR-Behörde warten zu müssen. AIS ermöglicht es den Einsatzkräften vor Ort auch, den Standort der EPIRB leicht zu lokalisieren, der als AIS-Ziel auf ihrem Borddisplay angezeigt wird. In der Nähe befindliche Schiffe mit integriertem AIS können direkt zur EPIRB navigieren, indem sie das AIS-Ziel auswählen. Dieser unglaubliche technologische Fortschritt wird die Erholungszeiten verkürzen, was mit Sicherheit Leben retten wird.
Smartphone-Konnektivität über Near Field Communication (NFC)
Die NFC-Technologie (Near Field Communication) ermöglicht Benutzern den Zugriff auf die EPIRB-Diagnose über ihr Smartphone. Wenn ein Smartphone neben dem GlobalFix V5 Notfall-Positionierungsanzeige-Funkfeuer platziert wird, öffnet sich die ACR-Produkt-App automatisch und bietet Zugriff auf die Beacon-Daten. Beacon-Statusinformationen in der App umfassen die aktuelle Batterielebensdauer, die Anzahl der abgeschlossenen Selbsttests, die Anzahl der abgeschlossenen GNSS-Tests und die Zeit, die die EPIRB aktiviert war. Detaillierte Informationen zu jedem vom Gerät durchgeführten Selbsttest und GNSS-Test sind ebenfalls verfügbar. GNSS-Tests zeigen eine Kartenansicht, in der genau angegeben ist, wo der vorherige Test durchgeführt wurde, das Datum und die Uhrzeit des Tests, wie lange die EPIRB brauchte, um eine Positionsbestimmung der GNSS-Koordinaten zu erhalten, die Anzahl der Satelliten, die verwendet wurden, um diese Positionsbestimmung zu erhalten, und die Genauigkeit des Fixes. Dank der einfachen App-Konnektivität mit NFC können Benutzer den Status aller EPIRB-Funktionen einfach überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
Rückverbindungsdienst (RLS)
Der Return Link Service teilt demjenigen mit, der die EPIRB auslöst, dass die Notmeldung zugestellt wurde. Ein RLS-Signal, das über das Galileo-Satellitennetzwerk zurückgesendet wird, bestätigt, dass die Notmeldung zusammen mit dem genauen Ort der Bake und den Kennungen erkannt wurde. Ein gut sichtbares blaues Blinklicht zeigt den erfolgreichen Empfang der Return-Link-Nachricht vom Galileo-Satellitennetz durch die EPIRB an. Die Gewissheit, dass die Rettungskräfte wissen, dass eine EPIRB aktiviert wurde und dass sie ihren Standort kennen, trägt dazu bei, den mit Notsituationen verbundenen Stress zu reduzieren.
ACR ist auf elektronische Rettungsgeräte und andere lebensrettende Produkte spezialisiert, die sowohl für Berufs- als auch für Freizeitseeleute entwickelt wurden. Mit der Hinzufügung von AIS bietet das innovative neue ACR GlobalFix V5 EPIRB den einfachsten und schnellsten Weg zur Rettung. Der Return Link Service bietet ein gutes Gefühl, zu wissen, dass Ihre Notmeldung empfangen wurde, und die Nahfeldkommunikation bietet Zugriff auf Daten und Produktfunktionen, die noch nie zuvor für einen EPIRB-Kunden verfügbar waren. Die neuen und fortschrittlichen Funktionen des GlobalFix V5 EPIRB machen ihn perfekt für Seeleute, egal ob Küstenkreuzfahrten, Offshore-Arbeiten oder Ozeanüberquerungen.
Spezifikationen:
Ausgangsleistung (406/121,5): 406,040 MHz, 5 W (nominal) / 121,5 MHz, 50 mW (nominal)
AIS: Ja, AIS-Warnungen für die lokale Rettung
Return Link Service: Ja, aktiviert RLS-Bestätigung direkt zum Beacon
NFC / Mobile App: Ja, Near Field Communication (NFC) und Mobile App inklusive
Stroboskop: Weiß- und Infrarot-Dual-Technologie
Größe (Antenne oben) – Nur Leuchtfeuer: 18,5" x 4,3" x 4,36" (470 mm x 109 mm x 111 mm)
Gewicht – nur Leuchtfeuer: 810 g (1,78 lbs)
Batterie: Lithiumbatterie, Li/FeS2
Batterieaustausch: 10 Jahre austauschbare Batterie (10 Jahre nach Herstellungsdatum oder nach Aktivierung ersetzen)
Temperaturbereich (Klasse 2): Lagerung: -22 °F bis +158 °F (-30 °C bis +70 °C)
Betrieb: -20 °C bis +55 °C (-4 °F bis +131 °F)
GPS: 72-Kanal-Empfänger mit mehreren Konstellationen (GPS, Galileo und Glonass GNSS)
Aktivierung: Außerhalb der Halterung und nass oder manuell in oder aus der Halterung
Wasserdicht: bis 10 m (33 Fuß) für 5 Min.
Betriebsdauer: Mindestens 48 Stunden bei -20 °C (-4 °F)
Einsatzkategorie: I – Hydrostatische Freisetzung (automatischer Einsatz) oder Kategorie II – Manuelle Freigabe (manueller Einsatz)
Garantie: 5 Jahre
Zubehör: EPIRB-Montagehardware (enthalten – P/N 9657), Cat I-Halterung (P/N 9660) (in P/N 2851 enthalten), Cat II-Halterung (P/N 9656) (in P/N 2852 enthalten), HRU (P/N 9490.1) (in P/N 2851 enthalten)
Zulassungen: Cospas-Sarsat / FCC / MED / MER / ACMA-Zulassung
Sonstiges