-
Außenbeleuchtung
- Elektrische Gartengeräte
- Teichpumpen
- Bewegungsmelder
- Sprechanlagen
- Torantriebe
- Elektrische Rolladensteuerung
- Straßenbeleuchtung, Flutlicht
Steckdosen, Kabel und Steckverbindungen, z.B
-
Kabeltrommeln
- Verlängerungen
- Campingverteiler
- Baustromverteiler
- Sicherungskästen
Unbedenklich:
WET.PROTECT ist harz-, acryl-, silikon- und aromatenfrei.
Neutral:
WET.PROTECT greift keine handelsüblichen Werkstoffe an.
Sicher:
WET.PROTECT schädigt weder Wicklungen noch Isolierlacke.
Pflegeleicht:
WET.PROTECT lässt sich mit Platinen- oder Bremsenreiniger leicht entfernen.
Undurchdringlich:
WET.PROTECT geht keine Verbindung mit Wasser ein und emulgiert nicht.
Unempfindlich:
WET.PROTECT ist witterungsbeständig und bleibt zwischen -30° und +130° bzw. + 150° C voll wirksam.
Flexibel:
WET.PROTECT ist auch für bewegliche Teile bestens geeignet.
Praktisch:
WET.PROTECT ist exakt dosie-r und auch über Kopf einsetzbar.
Umweltverträglich:
WET.PROTECT verwendet einen Treibstoff, der die Ozonschicht nicht angreift.
- Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
- Gefahrenpiktogramme

GHS02
Signalwort Achtung
Gefahrenhinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
Sicherheitshinweise
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen
fernhalten. Nicht rauchen.
P241 Explosionsgeschützte [elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungs-] Geräte verwenden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten
Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/
internationalen Vorschriften.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.